Am 17. Juni fand die Halbzeitveranstaltung des Projekts KI-Regio mit mehr als 150 Teilnehmenden im Audimax der Neuen Universität statt. Ziel der Veranstaltung war es, aktuelle Einblicke in den Entwicklungsstand des Projekts sowie praxisnahe Anwendungsmöglichkeiten Künstlicher Intelligenz für kleine und mittlere Unternehmen aufzuzeigen. Zu Beginn gab Prof. Dr. Richard Pibernik,…
Philipp und Alex im Podcast-Studio der Fakultät (Bild: privat)
Einen eigenen Podcast haben - davon träumen vermutlich einige Studierende. Philipp und Alex studieren im Master Information Systems und haben sich diesen Traum erfüllt. Gemeinsam hosten sie den Podcast "WiWi Talk Würzburg" und sprechen darin über alles, was das Studienleben an der Universität Würzburg ausmacht: von spannenden Uni-Veranstaltungen über den…
Titelbild des Review of Law and Economics (Bild: De Gruyter)
Ein aktueller Beitrag des Lehrstuhls für BWL und Betriebswirtschaftliche Steuerlehre von Prof. Dr. Dirk Kiesewetter und André Machwart wurde im Review of Law & Economics veröffentlicht. Unter dem Titel "The Impact of Tax Culture on Tax Rate Structure Preferences: Results from a Vignette Study with Migrants and Non-Migrants in Germany."…
Anlässlich der Vorstellung des Frühjahrsgutachtens des Sachverständigenrates wurde Prof. Dr. Peter Bofinger Ende Mai vom MDR Aktuell interviewt. Im Gespräch beleuchtete er nicht nur die zentralen Aussagen des Gutachtens, sondern ordnete die wirtschaftliche Lage Deutschlands auch aus seiner persönlichen Perspektive ein. Wirtschaftliche Stagnation und strukturelle Schwächen Die Prognose des Sachverständigenrates…
In einem aktuellen YouTube-Video des Kanals "Was kostet die Welt?" von Funk äußert sich Prof. Dr. Frédéric Thiesse, Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und Systementwicklung, zur wirtschaftlichen Situation von Schnell-Lieferdiensten wie Flink und Gorillas. Darin zeichnet er die Entwicklung und Schwächen des sogenannten „Quick Commerce“ nach – und prognostiziert ein schwieriges…
Wirtschaftliche Sanktionen, kombiniert mit weitreichenden Exportverboten sollen Russland den Zugang zu bestimmten Technologien verwehren. Diese wirken jedoch nur begrenzt, wie eine neue Studie zeigt. (Bild: CreativeSuburb / Adobe Stock)
Mit Russland befreundete Länder exportieren seit dem Beginn des Ukrainekriegs verstärkt Rüstungsgüter nach Russland – trotz westlicher Sanktionen. Das zeigt eine jetzt veröffentlichte Studie. Gerade eben hat die Europäische Union ein neues Sanktionspaket gegen Russland verhängt – das mittlerweile siebzehnte. Bereits nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine im Februar…
Wie kann künstliche Intelligenz dazu beitragen, Energie effizienter und verbraucherfreundlicher zu managen? Dieser Frage geht ein Forschungsprojekt nach, das 2024 an der Universität Würzburg gestartet ist und über das jetzt der Bayerische Rundfunk berichtet hat. Beteiligt sind der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Künstliche Intelligenz im Unternehmen (Prof. Dr. Gunther Gust),…
Baldwin Knauf (l.) überreicht den Baldwin und Inge Knauf-Förderpreis mit JMU-Präsident Paul Pauli an Professorin Alicia von Schenk. (Bild: Rudi Merkl / Universität Würzburg)
Beim Stiftungsfest 2025 der Julius-Maximilians-Universität Würzburg wurde Professorin Alicia von Schenk mit dem Baldwin und Inge Knauf-Förderpreis für exzellente wissenschaftliche Leistungen in der Kategorie Gesellschaftswissenschaften ausgezeichnet. Der mit 50.000 Euro dotierte Preis würdigt ihre herausragende Forschung an der Schnittstelle von Verhaltensökonomie, Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz. Seit 2025 vergibt die Julius-Maximilians-Universität…
Die Preisträgerinnen und Preisträger 2025 der gemeinsamen Promotionspreise der Unterfränkischen Gedenkjahrstiftung für Wissenschaft und der Universität Würzburg mit JMU-Vizepräsidentin Caroline Kisker (l.) und dem Regierungsvizepräsidenten von Unterfranken, Jochen Lange (r.). (Bild: Rudi Merkl / Universität Würzburg)
Beim jährlichen Stiftungsfest der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) werden herausragende Dissertationen gewürdigt – so auch in diesem Jahr: Insgesamt 19 Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler durften sich über eine Auszeichnung freuen. Vergeben wurden die mit je 500 Euro dotierten gemeinsamen Promotionspreise der Unterfränkischen Gedenkjahrstiftung für Wissenschaft und der Universität Würzburg. Ausgezeichnet werden Dissertationen,…
Wie gelingt ein wirtschaftspolitischer Neustart für Deutschland? Diese Frage steht im Mittelpunkt der neuesten Podcast-Folge von Lukas Kagerbauer – eine Episode, die im Rahmen der Veranstaltung „Wirtschaft trifft Wissenschaft 2025“ aufgezeichnet wurde. Das erfolgreiche Kooperationsformat der IHK Würzburg-Schweinfurt und der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg brachte Ende April erneut über…