Mehr über den Artikel erfahren Einblicke in Deutschlands wirtschaftliche Zukunft mit Professor Bofinger
Prof. Dr. Peter Bofinger zu Gast beim Rotary-Club Tauberbischofsheim (Foto: Ulrich Feuerstein)

Einblicke in Deutschlands wirtschaftliche Zukunft mit Professor Bofinger

Im Oktober gab Prof. Dr. Peter Bofinger, Inhaber der Seniorprofessur für Volkswirtschaftslehre, Geld und internationale Wirtschaftsbeziehungen, wichtige Impulse zur wirtschaftlichen Entwicklung Europas und Deutschlands. Er trat als Redner auf der 28. Konferenz des Forums für Makroökonomie und makroökonomische Politik (FMM) vom 24. bis 26 Oktober in Berlin auf und hielt…

WeiterlesenEinblicke in Deutschlands wirtschaftliche Zukunft mit Professor Bofinger
Mehr über den Artikel erfahren „Volkswirt*innen berichten aus der Praxis“ – Einblicke in spannende Berufsfelder
Neue Universität am Sanderring (Bild: Mercedes Kühnle)

„Volkswirt*innen berichten aus der Praxis“ – Einblicke in spannende Berufsfelder

Die Seniorprofessur für VWL, Geld und internationale Wirtschaftsbeziehungen der Universität Würzburg lädt auch in diesem Semester wieder zu ihrer Vortragsreihe „Volkswirt*innen berichten aus der Praxis“ ein. Renommierte Ökonominnen und Ökonomen aus verschiedenen nationalen und internationalen Institutionen geben spannende Einblicke in ihren beruflichen Werdegang und die vielfältigen Tätigkeitsfelder der Volkswirtschaftslehre. Das…

Weiterlesen„Volkswirt*innen berichten aus der Praxis“ – Einblicke in spannende Berufsfelder

Von Würzburg in die Welt – Alumna Simone Schodorf im Interview

Simone Schodorf, Absolventin des Master of Business Administration (MBA) an der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg, arbeitet heute als Referentin der Geschäftsführung beim innovativen Start-up WeSort.AI. Das Würzburger Unternehmen wurde kürzlich mit dem renommierten Deutschen Gründerpreis 2024 ausgezeichnet und sorgt für Schlagzeilen in der Technologie- und Umweltbranche. Visionäre Ansätze für die Kreislaufwirtschaft…

WeiterlesenVon Würzburg in die Welt – Alumna Simone Schodorf im Interview

Erfolgreicher Start ins Wintersemester 2024/25 an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Am 14. Oktober 2024 hieß die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Würzburg ihre neuen Studierenden herzlich willkommen. Rund 550 Bachelor- und 250 Masterstudierende starteten an diesem Tag in ihr Studium. Den Auftakt bildete am Vormittag die Begrüßung der Bachelor-Erstsemester durch den Dekan und den Studiendekan der Fakultät. Anschließend hatten die Studierenden…

WeiterlesenErfolgreicher Start ins Wintersemester 2024/25 an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Willkommen an der Fakultät: Interview mit Prof. Dr. Andreas Barth

Zum 01. Oktober 2024 wurden gleich zwei Professoren an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät ernannt. Einer von Ihnen ist Prof. Dr. Andreas Barth, Inhaber des Lehrstuhls für Finance. Professor Barth studierte Volkswirtschaftslehre an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, wo er in Zusammenarbeit mit der Graduate School of Economics, Finance, and Management (GSEFM) in…

WeiterlesenWillkommen an der Fakultät: Interview mit Prof. Dr. Andreas Barth

Interview mit Prof. Dr. Benedikt Franke zur Verzahnung von Theorie und Praxis in der Wirtschaftsprüfung

In einem aktuellen Interview mit dem Karrieremagazin high potential betont Professor Dr. Benedikt Franke, Inhaber des Lehrstuhls für BWL und Externe Unternehmensrechnung, die zentrale Bedeutung der Verzahnung von Theorie und Praxis in der wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildung. Er beschreibt, wie Hochschulen und Unternehmen durch Zusammenarbeit Studierende optimal auf den Berufseinstieg vorbereiten können.…

WeiterlesenInterview mit Prof. Dr. Benedikt Franke zur Verzahnung von Theorie und Praxis in der Wirtschaftsprüfung

Neues Forschungsprojekt von Prof. Dr. Alicia von Schenk: Entscheidungsfindung mit generativer KI in Unternehmen

Prof. Dr. Alicia von Schenk, Juniorprofessorin für Angewandte Mikroökonomie, insb. Mensch-Maschine-Interaktion, hat im September eine Forschungsförderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) in Höhe von rund 250.000 € für ihr neues Projekt erhalten. In dem Vorhaben „Strategische Interaktion bei der Entscheidungsfindung in Organisationen: Ein Experiment über Informations-Spillover und generative KI-Beratung“ untersucht sie,…

WeiterlesenNeues Forschungsprojekt von Prof. Dr. Alicia von Schenk: Entscheidungsfindung mit generativer KI in Unternehmen

Zwei neue Publikationen von Prof. Dr. Lucas Stich beleuchten spannendes Konsumentenverhalten und Innovationsmanagement

Prof. Dr. Lucas Stich, Juniorprofessor für Marketing Analytics, hat kürzlich zwei neue wissenschaftliche Arbeiten in internationalen Top-Zeitschriften veröffentlicht. Die beiden Publikationen widmen sich aktuellen Fragestellungen im Bereich des Konsumentenverhaltens und des Innovationsmanagements in Unternehmen. Konsumentenverhalten bei Preisangeboten – Einblicke in inkonsistente Präferenzen Konsumenten unterbreiten Verkäufern Preisangebote in einer Vielzahl von…

WeiterlesenZwei neue Publikationen von Prof. Dr. Lucas Stich beleuchten spannendes Konsumentenverhalten und Innovationsmanagement
Mehr über den Artikel erfahren Rückblick auf die 19. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik in Würzburg
Gruppenbild der Helferinnen und Helfer (Bild: Universität Würzburg)

Rückblick auf die 19. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik in Würzburg

Vom 16. bis 19. September 2024 fand im zentralen Hörsaal- und Seminargebäude Z6 der Universität Würzburg die 19. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik (WI 2024) statt, welche von den vier WI-Lehrstühlen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät gemeinsam organisiert wurde. Unter dem Motto "Automating the World - Managing Information Systems in the Age of AI"…

WeiterlesenRückblick auf die 19. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik in Würzburg
Mehr über den Artikel erfahren Neue Professoren an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
Neue Universität am Sanderring (Bild: Mercedes Kühnle)

Neue Professoren an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Zum Start des neuen Wintersemesters begrüßt die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg zwei neue Professoren in ihren Reihen. Prof. Dr. Steffen Altmann und Prof. Dr. Andreas Barth wurden zum 01. Oktober 2024 ernannt. Prof. Dr. Steffen Altmann ist der neue Inhaber des Lehrstuhls für Arbeitsmarkt- und Organisationökonomik. Er befasst sich…

WeiterlesenNeue Professoren an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten