Das CAIDAS-Gebäude auf dem Campus Nord der Universität Würzburg. (Bild: Thomas Güra / Staatliches Bauamt Würzburg)
Das Center for Artificial Intelligence and Data Science (CAIDAS) der Julius-Maximilians-Universität Würzburg eröffnet seine CAIDAS AI ACADEMY. Sie hat das Ziel durch praxisnahe Weiterbildungsreihen den Transfer von KI in die Praxis zu verbessern und dadurch die Wettbewerbsfähigkeit der teilnehmenden Unternehmen zu stärken.Das Kursangebot der CAIDAS AI ACADEMY richtet sich grundsätzlich…
So sehen Sieger aus: Die Gewinner-Teams in der ersten Runde des diesjährigen Businessplan Wettbewerb Nordbayern. (Bild: Bert Willer)
Beim renommierten Businessplan Wettbewerb Nordbayern sind drei Start-ups der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) unter den zehn besten Teams der ersten Wettbewerbsrunde. Die innovativen Projekte ENDOLEASE, StrokeCap und Vasc-on-Demand zeigen die beeindruckende Bandbreite wissenschaftsbasierter Gründungen aus der Universität Würzburg. Unterstützt wurden die Teams durch das Servicezentrum Forschung und Technologietransfer (SFT) der JMU.…
Prof. Dr. Ronald Bogaschewsky (Foto: Universität Würzburg)
Mit dem EU Green Deal und den diesbezüglich konkretisierten Regulierungen wie dem EU-Lieferkettengesetz CSDDD und den verschärften Berichterstattungspflichten (ESRS) im Rahmen der Corporate Sustainability Reporting Directive CSRD, dem Grenzausgleichsmechanismus CBAM und auch den Plänen hinsichtlich des Zertifikatehandels im EU Emissions Trading System (EU ETS) schien der Weg in Richtung mehr…
Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) hat erneut Grund zur Freude: Präsident Paul Pauli konnte sich in der Wahl zum „Rektor des Jahres“ des Deutschen Hochschulverbandes weiter verbessern und belegt nun Platz 8. Damit gehört er zum zweiten Mal in Folge zu den zehn besten Hochschulleitungen Deutschlands. Hohe Zustimmung unter den Wissenschaftlerinnen…
Ein(Blick) ins Wasser (Bild: Maike Filsineer)
Wie man durch einen mit Salzwasser gefüllten Ball, ein Stück Seil oder den Kampf gegen den eigenen Schweinehund neue Bekanntschaften schließen kann. Neu an der Universität Würzburg? Noch nicht so wirklich Anschluss gefunden? Dann ist Hochschulsport die perfekte Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen und dabei auch noch sportlich aktiv zu werden.…
Porträt von Georgy, (Bild: Mercedes Kühnle)
Für zwei Semester tauschte die Aschaffenburgerin Georgy das Klassenzimmer gegen die Hörsäle der Julius-Maximilians-Universität (JMU) in Würzburg und sammelte wertvolle Eindrücke. Erfahren Sie, wie Georgy den Uni- und Schulalltag meisterte und frühzeitig in die Welt der Wissenschaft eintauchte. Das Frühstudium an der JMU ermöglicht motivierten Schülerinnen und Schülern ab der…
Genuss in geselliger Runde (v.l.): JMU-Vizekanzler Klaus Baumann, Thilo Heuft, Weingutsleiter des Staatlichen Hofkellers, und Universitätspräsident Paul Pauli mit dem neuen UniWein. (Bild: Jörg Fuchs/JMU)
Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) und der Staatliche Hofkeller präsentieren ihren ersten gemeinsamen UniWein – eine limitierte Sammler-Edition, die ab sofort im Uni-Shop, im Hofkeller und in ausgewählten Fachgeschäften erhältlich ist. Ein Wein mit Geschichte Den Auftakt der jährlich erscheinenden Edition macht ein Silvaner, der durch seinen modernen Ausbau überzeugt. Jedes…
Die Universität Würzburg erweitert ihr Gesundheitsmanagement und nimmt nun auch gezielt die Gesundheit der Studierenden in den Blick. Beim ersten Treffen der Arbeitsgruppe „Studierendengesundheit“ kristallisierte sich die mentale Gesundheit als zentrales Thema heraus. Vertreterinnen und Vertreter der Studierenden, das Servicezentrum für Studierende, die Psychotherapeutische Beratungsstelle, der Hochschulsport sowie die KIS…
Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) wurde als erste Volluniversität in Deutschland mit dem „Nationalen Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet! Dieser Preis wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Deutschen UNESCO-Kommission vergeben und würdigt Initiativen, die Nachhaltigkeit in die Bildung integrieren. Mit insgesamt zehn Preisen werden Projekte…
(Bild: Uni Würzburg)
Ein innovatives Zusatzstudium vermittelt ab Sommersemester 2025 praxisnahe Fähigkeiten für unternehmerisches Denken und Handeln. Studierende der Hochschulen in Unterfranken können sich bis zum 15. Februar 2025 bewerben. Das „Zertifikat für Entrepreneurship into Action“ (ZENTRIA) richtet sich an alle Studierenden der Universität Würzburg sowie der Technischen Hochschulen Würzburg-Schweinfurt und Aschaffenburg –…