Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) hat erneut das Zertifikat „Familiengerechte Hochschule“ erhalten. Damit wird ihr nachhaltiger Einsatz für familienfreundliche Studien- und Arbeitsbedingungen gewürdigt. Die Auszeichnung wurde am 17. Juni 2025 im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in Berlin verliehen. Überreicht wurde sie an JMU-Vizekanzler Klaus Baumann von Mareike Wulf, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesfamilienministerium, und Oliver Schmitz, Geschäftsführer der berufundfamilie Service GmbH.
Die JMU wurde bereits 2008 erstmals zertifiziert und 2018 als erste große Universität Bayerns dauerhaft zertifiziert und in das sogenannte Dialogverfahren aufgenommen. Dieses ersetzt das klassische Auditverfahren für Institutionen, die seit vielen Jahren eine strategisch ausgerichtete, familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik verfolgen. Die Qualitätssicherung erfolgt hier alle drei Jahre über einen strukturierten Dialogtag.
Klares Bekenntnis zu Vereinbarkeit von Beruf, Studium und Familie
Die Universität Würzburg verfolgt das Ziel, sowohl ihren Beschäftigten als auch Studierenden möglichst gute Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf bzw. Studium und familiären Verpflichtungen zu schaffen. Im Fokus stehen dabei unter anderem:
- Flexible Arbeitszeit- und Arbeitsortmodelle für Beschäftigte,
- Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten im Studium,
- Umfassende Angebote zur Kinderbetreuung und Angehörigenpflege, darunter flexible Kurzzeit- und Ganztagsbetreuung sowie Ferienprogramme,
- Informations- und Beratungsangebote rund um das Thema Vereinbarkeit,
- Maßnahmen zur Personalentwicklung und die gezielte Unterstützung von Führungskräften in Fragen familienfreundlicher Arbeitskultur.
Mit diesen und weiteren Angeboten stärkt die JMU ihre Position als attraktive, verantwortungsbewusste Hochschule – für alle, die akademische und familiäre Lebensbereiche miteinander vereinbaren möchten.
Weitere Informationen zur Auszeichnung und die familienfreundlichen Angebote der Universität finden Sie im einBLICK.
