Brückenschoppen - Weingläser mit der Festung Marienberg im Hintergrund (Bild: Annkathrin Carl)
Nicht selten hört man von Besuchern der Stadt Würzburg, egal wie lange sie in der Stadt waren, dass das Weintrinken auf der Alten Mainbrücke mit Blick auf die Festung Marienberg in Erinnerung geblieben ist. Aber was steckt eigentlich hinter dem so beliebten „Brückenschoppen“? Man braucht keinen Anlass und auch ansonsten…
Ein Glas Silvaner in den Weinbergen (Bild: Moritz Rudolph)
Historische Weinkeller im Herzen Würzburgs: Erkunden Sie die geheimnisvollen Keller des Bürgerspitals und entdecken Sie die Schätze, die sich in den Schatzkammern verbergen. Im Jahre 1316 gründete das Würzburger Bürgerpaar Johannes und Mergardis von Steren die Stiftung Bürgerspital zum Hl. Geist. Die Stiftung war ursprünglich als Rückzugsort für die bedürftigen…
Kochen mit Lebensmitteln aus dem Fairteiler (Bild: Sina Ehrsam)
Jährlich landen Tonnen von noch essbaren Lebensmitteln in den Müllcontainern der Läden – meist nur aufgrund kleiner Makel oder weil sie sich kurz vor dem Ablaufdatum befinden. Wäre es nicht großartig, diese Mengen zu reduzieren? Genau an diesem Punkt kommt Foodsharing ins Spiel. Laut der eigenen Webseite setzt Foodsharing seit…
Blick vom jüdischen Friedhof auf Heidingsfeld
Entdecken Sie Heidingsfeld, einen historischen Stadtteil Würzburgs, der einst selbstständig war. Mit seinen mittelalterlichen Mauern, dem Giemaul und beeindruckenden Geschichten bietet das „Städtle“ eine faszinierende Reise in die Vergangenheit. Heidingsfeld ist ein Stadtteil von Würzburg, der zwischen Steinbachtal und Heuchelhof auf der linken Mainseite liegt. Vielen Einheimischen ist es auch…
Im Großraum Nürnberg ist die uRyde-App schon seit Mai 2022 in Betrieb. Jetzt steht sie auch Beschäftigten in Unterfranken zur Verfügung. (Bild: uRyde)
Seit dem 1. Oktober 2024 steht die Ridesharing-App uRyde nun auch allen Mitgliedern der Universität Würzburg kostenlos zur Verfügung. Ursprünglich in der Metropolregion Nürnberg eingeführt, bietet uRyde eine Plattform zur Bildung von Fahrgemeinschaften – ideal für Pendlerinnen, Pendler und Studierende, die umweltfreundlicher und effizienter unterwegs sein wollen. Nutzerinnen und Nutzer…
Die neue Laufgemeinschaft in Würzburg: Das Logo des Espresso Running Clubs
(Bild: Espresso Running Club – Pascal Schmitt)
Laufclubs werden weltweit immer beliebter. In Würzburg führt der Espresso Running Club jeden Sonntag fast 100 Menschen zusammen. Was sie an der Gemeinschaft fasziniert und wie auch Sie Teil der Bewegung werden können. Seit Anfang des Jahres 2024 versammelt sich jeden Sonntag eine bunt gemischte Gruppe von Menschen. Sie teilen…
Das Theater der Katholischen Hochschulgemeinde feiert am 09. Mai 2024 die Premiere des neuen Stücks "Die Netzwelt" von Jennifer Haley. Das Stück wird im großen Saal der KHG (Hofstallstr. 4, 97070 Würzburg) um 20:00 Uhr aufgeführt, Einlass ist bereits ab 19:30 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos. Die Netzwelt – Jennifer…
Chatbot Liz (Bild: vAudience)
vAudience ist ein internationales B2B-Softwareunternehmen mit Sitz in Würzburg vAudience, in dessen Gründungsteam sich auch zwei ehemalige JMU-Studierende der Biologie befinden, hat sich auf maßgeschneiderte Softwarelösungen und praxisnahe KI-Kurse spezialisiert, um das Potenzial der Künstlichen Intelligenz für die Arbeit in verschiedenen Branchen zu erschließen sowie Qualität und Effizienz vieler Projekte…
Jährlich erkranken noch immer rund 200.000 Menschen an Lepra in Ländern, in denen es kaum Fachpersonal für die Diagnose gibt. Nun hat das 1957 in Würzburg gegründete DAHW (Deutsches Aussätzigen-Hilfswerk, seit 2003 umbenannt in Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe e.V.) zusammen mit dem US-Unternehmen BelleTorus Corporation (Belle.ai) eine App entwickelt, die…
Tradition und Moderne: Die Waldschänke Dornheim vereint beide Welten. Hier kann man mediterranes Essen genießen, heimischen Musizierenden lauschen und an zahlreichen Veranstaltungen teilnehmen. Der Biergarten ist einen Besuch wert, denn neben seinem einzigartigen Konzept hat er noch weitaus mehr zu bieten. Von Isabel Haas, Julia Lunz und Ines Ruber In…