Wie kann künstliche Intelligenz dazu beitragen, Energie effizienter und verbraucherfreundlicher zu managen? Dieser Frage geht ein Forschungsprojekt nach, das 2024 an der Universität Würzburg gestartet ist und über das jetzt der Bayerische Rundfunk berichtet hat. Beteiligt sind der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Künstliche Intelligenz im Unternehmen (Prof. Dr. Gunther Gust),…
Baldwin Knauf (l.) überreicht den Baldwin und Inge Knauf-Förderpreis mit JMU-Präsident Paul Pauli an Professorin Alicia von Schenk. (Bild: Rudi Merkl / Universität Würzburg)
Beim Stiftungsfest 2025 der Julius-Maximilians-Universität Würzburg wurde Professorin Alicia von Schenk mit dem Baldwin und Inge Knauf-Förderpreis für exzellente wissenschaftliche Leistungen in der Kategorie Gesellschaftswissenschaften ausgezeichnet. Der mit 50.000 Euro dotierte Preis würdigt ihre herausragende Forschung an der Schnittstelle von Verhaltensökonomie, Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz. Seit 2025 vergibt die Julius-Maximilians-Universität…
Julius Böhmer mit vollem Einsatz auf dem Weg zum Korb (Quelle:Privat)
Das Hallenlicht flackert, das Dribbeln des Balls hallt durch die Stille. Julius Böhmer trainiert bis spät in die Nacht – wenige Stunden später sitzt er im Hörsaal. Profisport und Studium gleichzeitig meistern? Ein täglicher Balanceakt. 22 Uhr - die Sporthalle erstrahlt im hellen Licht, das Quietschen der Schuhe und das…
Freude über den Doppelerfolg: Zwei Würzburger Forschungsvorhaben haben sich im Exzellenzwettbewerb durchgesetzt und erhalten Mittel aus der begehrten Millionenförderung. Von links: Caroline Kisker (Würzburger Koordinatorin von NUCLEATE und Vizepräsidentin), Cynthia Sharma (Würzburger Speakerin von NUCLEATE), Ralph Claessen (Würzburger Speaker von ctd.qmat) und Universitätspräsident Paul Pauli. (Bild: Jonas Blank / JMU)
Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) hat im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern gleich doppelt überzeugt: Zwei Cluster-Initiativen – NUCLEATE und ctd.qmat – erhalten ab 2026 eine Exzellenzförderung. Damit gehört die JMU zu den wenigen deutschen Universitäten, die mit mehreren Clustern erfolgreich waren – und rückt dem Titel „Exzellenzuniversität“ ein…
Nach umfangreicher Sanierung steht die Mensa am Hubland jetzt wieder Studierenden, Beschäftigten und Gästen offen (Bild: Tom Bauer AD Photography)
Nach mehrjähriger Sanierung ist die Mensa am Hubland seit dem 19. Mai 2025 wieder in Betrieb. Mit modernster Technik, neuem Raumkonzept und einem stark erweiterten Speiseangebot empfängt sie nun wieder Studierende, Uni-Beschäftigte – und alle anderen Hungrigen. Rund 1.050 Sitzplätze, neun Ausgabetheken und täglich bis zu 4.200 warme Mahlzeiten –…
Die Preisträgerinnen und Preisträger 2025 der gemeinsamen Promotionspreise der Unterfränkischen Gedenkjahrstiftung für Wissenschaft und der Universität Würzburg mit JMU-Vizepräsidentin Caroline Kisker (l.) und dem Regierungsvizepräsidenten von Unterfranken, Jochen Lange (r.). (Bild: Rudi Merkl / Universität Würzburg)
Beim jährlichen Stiftungsfest der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) werden herausragende Dissertationen gewürdigt – so auch in diesem Jahr: Insgesamt 19 Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler durften sich über eine Auszeichnung freuen. Vergeben wurden die mit je 500 Euro dotierten gemeinsamen Promotionspreise der Unterfränkischen Gedenkjahrstiftung für Wissenschaft und der Universität Würzburg. Ausgezeichnet werden Dissertationen,…
Die Preisträgerinnen und Preisträger des Stiftungsfests 2025, die Leitung der JMU und die Festrednerin stellten sich nach der Feier zum Gruppenfoto auf. (Bild: Rudi Merkl / Universität Würzburg)
Am 12. Mai 2025 feierte die Julius-Maximilians-Universität Würzburg ihr Stiftungsfest in der Neubaukirche – mit zwei Premieren: Erstmals wurden die mit jeweils 50.000 Euro dotierten Baldwin und Inge Knauf-Förderpreise für exzellente wissenschaftliche Leistungen sowie ein Preis für studentisches Engagement verliehen. Universitätspräsident Prof. Paul Pauli begrüßte die Gäste und blickte in…
ie Keynote von Finanzminister a.D. Theo Waigel sorgte für ein volles Haus im Schelling-Forum. (Bild: Jörg Fuchs / Universität Würzburg)
Vom 8. bis 11. Mai 2025 fand an der Universität Würzburg ein besonderes Dialogforum mit Gästen der Partneruniversität Caen (Frankreich) statt. Ziel des Austauschs war es, neue Impulse für die deutsch-französische Zusammenarbeit zu setzen und europäische Zukunftsfragen gemeinsam zu diskutieren. Organisiert vom JMU-Alumni-Verein und der Uni Würzburg Community, brachte das…
Alle sprechen vom Networking und Geld verdienen - aber wie soll das neben einem Vollzeitstudium funktionieren? Zwei Studentinnen erzählen von ihren Erfahrungen, neben der Uni zu arbeiten. Im Vergleich: Minijobberin vs. Werkstudentin. Milena Reinhart, 21 Jahre alt, ist Studentin an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg und befindet sich…
Hauptbühne (Bild: Anastasia Fiolka)
Das Umsonst & Draußen Festival in Würzburg ist weit mehr als nur ein Musikfestival. Es ist ein kulturelles Ereignis, das Menschen jeden Alters und Hintergrunds zusammenbringt, um Musik, Kunst und Gemeinschaft zu feiern. Hauptplatz des Festivals (Bild: Anastasia Fiolka) Die Geschichte des Umsonst & Draußen Festivals beginnt im Jahr 1987.…