Rückblick: KI trifft Praxis – Erfolgreiche Halbzeitveranstaltung des Projekts KI-Regio

Am 17. Juni fand die Halbzeitveranstaltung des Projekts KI-Regio mit mehr als 150 Teilnehmenden im Audimax der Neuen Universität statt. Ziel der Veranstaltung war es, aktuelle Einblicke in den Entwicklungsstand des Projekts sowie praxisnahe Anwendungsmöglichkeiten Künstlicher Intelligenz für kleine und mittlere Unternehmen aufzuzeigen. Zu Beginn gab Prof. Dr. Richard Pibernik,…

WeiterlesenRückblick: KI trifft Praxis – Erfolgreiche Halbzeitveranstaltung des Projekts KI-Regio
Mehr über den Artikel erfahren WiWiTalk – Neuer Studi-Podcast an der Fakultät
Philipp und Alex im Podcast-Studio der Fakultät (Bild: privat)

WiWiTalk – Neuer Studi-Podcast an der Fakultät

Einen eigenen Podcast haben - davon träumen vermutlich einige Studierende. Philipp und Alex studieren im Master Information Systems und haben sich diesen Traum erfüllt. Gemeinsam hosten sie den Podcast "WiWi Talk Würzburg" und sprechen darin über alles, was das Studienleben an der Universität Würzburg ausmacht: von spannenden Uni-Veranstaltungen über den…

WeiterlesenWiWiTalk – Neuer Studi-Podcast an der Fakultät
Mehr über den Artikel erfahren Neue Publikation zum Einfluss der erlebten Steuerkultur auf den präferierten Steuertarif
Titelbild des Review of Law and Economics (Bild: De Gruyter)

Neue Publikation zum Einfluss der erlebten Steuerkultur auf den präferierten Steuertarif

Ein aktueller Beitrag des Lehrstuhls für BWL und Betriebswirtschaftliche Steuerlehre von Prof. Dr. Dirk Kiesewetter und André Machwart wurde im Review of Law & Economics veröffentlicht. Unter dem Titel "The Impact of Tax Culture on Tax Rate Structure Preferences: Results from a Vignette Study with Migrants and Non-Migrants in Germany."…

WeiterlesenNeue Publikation zum Einfluss der erlebten Steuerkultur auf den präferierten Steuertarif

Im Interview: Prof. Dr. Peter Bofinger zur aktuellen Lage der deutschen Wirtschaft & der Arbeit der Wirtschaftsweisen

Anlässlich der Vorstellung des Frühjahrsgutachtens des Sachverständigenrates wurde Prof. Dr. Peter Bofinger Ende Mai vom MDR Aktuell interviewt. Im Gespräch beleuchtete er nicht nur die zentralen Aussagen des Gutachtens, sondern ordnete die wirtschaftliche Lage Deutschlands auch aus seiner persönlichen Perspektive ein. Wirtschaftliche Stagnation und strukturelle Schwächen Die Prognose des Sachverständigenrates…

WeiterlesenIm Interview: Prof. Dr. Peter Bofinger zur aktuellen Lage der deutschen Wirtschaft & der Arbeit der Wirtschaftsweisen
Mehr über den Artikel erfahren Universität Würzburg als familiengerechte Hochschule bestätigt
Uni-Vizekanzler Klaus Baumann (2.v.r.) bei der Zertifikatsverleihung in Berlin. Rechts Parlamentarische Staatssekretärin Mareike Wulf, die außerdem Vertreter von Hochschulen aus Mittweida, Cottbus-Senftenberg und Hannover auszeichnete. (Bild: Jens Schicke/ berufundfamilie Service GmbH)

Universität Würzburg als familiengerechte Hochschule bestätigt

Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) hat erneut das Zertifikat „Familiengerechte Hochschule“ erhalten. Damit wird ihr nachhaltiger Einsatz für familienfreundliche Studien- und Arbeitsbedingungen gewürdigt. Die Auszeichnung wurde am 17. Juni 2025 im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in Berlin verliehen. Überreicht wurde sie an JMU-Vizekanzler Klaus Baumann von Mareike Wulf, Parlamentarische Staatssekretärin im…

WeiterlesenUniversität Würzburg als familiengerechte Hochschule bestätigt

Lieferdienste unter der Lupe – Prof. Dr. Frédéric Thiesse im Funk-Interview

In einem aktuellen YouTube-Video des Kanals "Was kostet die Welt?" von Funk äußert sich Prof. Dr. Frédéric Thiesse, Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und Systementwicklung, zur wirtschaftlichen Situation von Schnell-Lieferdiensten wie Flink und Gorillas. Darin zeichnet er die Entwicklung und Schwächen des sogenannten „Quick Commerce“ nach – und prognostiziert ein schwieriges…

WeiterlesenLieferdienste unter der Lupe – Prof. Dr. Frédéric Thiesse im Funk-Interview
Mehr über den Artikel erfahren Drittländer hebeln westliche Sanktionen gegen Russland aus
Wirtschaftliche Sanktionen, kombiniert mit weitreichenden Exportverboten sollen Russland den Zugang zu bestimmten Technologien verwehren. Diese wirken jedoch nur begrenzt, wie eine neue Studie zeigt. (Bild: CreativeSuburb / Adobe Stock)

Drittländer hebeln westliche Sanktionen gegen Russland aus

Mit Russland befreundete Länder exportieren seit dem Beginn des Ukrainekriegs verstärkt Rüstungsgüter nach Russland – trotz westlicher Sanktionen. Das zeigt eine jetzt veröffentlichte Studie. Gerade eben hat die Europäische Union ein neues Sanktionspaket gegen Russland verhängt – das mittlerweile siebzehnte. Bereits nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine im Februar…

WeiterlesenDrittländer hebeln westliche Sanktionen gegen Russland aus
Mehr über den Artikel erfahren Neues Einführungsstudium an der Uni Würzburg: Das Synopsis Kolleg startet
Harriet Falkenhagen und Professor Karl Mertens vom Synopsis Kolleg im Gespräch mit Studierenden. (Bild: Jonas Blank / Universität Würzburg)

Neues Einführungsstudium an der Uni Würzburg: Das Synopsis Kolleg startet

Mit dem „Synopsis Kolleg“ bietet die Universität Würzburg ab dem Wintersemester 2025/26 ein neues, fächerübergreifendes Einführungsstudium für Abiturientinnen und Abiturienten an, die sich noch nicht auf ein konkretes Fach festlegen möchten. Das Programm richtet sich an vielseitig interessierte junge Menschen, die die Breite wissenschaftlicher Disziplinen kennenlernen und ihren eigenen Weg…

WeiterlesenNeues Einführungsstudium an der Uni Würzburg: Das Synopsis Kolleg startet
Mehr über den Artikel erfahren Neues Indien-Kompetenzzentrum an der JMU eröffnet – Wissenschaftlicher Austausch und kulturelle Brücken zwischen Würzburg und Indien
Feierlich eröffnet wurde das India Competence Centre of the University of Würzburg am 26. Juni 2025. Es waren Gäste aus Indien und Beschäftigte des Zentrums dabei. Unter anderem nahmen auch Kahtrin Holz (Zweite von rechts) und Doris Fischer (Vierte von rechts) teil. (Bild: Jörg Fuchs / Universität Würzburg)

Neues Indien-Kompetenzzentrum an der JMU eröffnet – Wissenschaftlicher Austausch und kulturelle Brücken zwischen Würzburg und Indien

Mit der Eröffnung des India Competence Centre of the University of Würzburg (ICCUW) stärkt die Julius-Maximilians-Universität ihre Beziehungen zu einem der dynamischsten Länder der Welt. Am 26. Juni 2025 wurde das neue Zentrum feierlich eingeweiht – mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Politik, Diplomatie und Kultur. Das ICCUW dient als…

WeiterlesenNeues Indien-Kompetenzzentrum an der JMU eröffnet – Wissenschaftlicher Austausch und kulturelle Brücken zwischen Würzburg und Indien
Mehr über den Artikel erfahren Neue Heimat Würzburg: Wie ausländische Studierende sich an das Leben hier gewöhnen
Internationale Studierende vor der Neuen Universität (Bild: Alison Rios)

Neue Heimat Würzburg: Wie ausländische Studierende sich an das Leben hier gewöhnen

Linguistische, kulturelle und bildungsbezogene Hürden sind einige der Herausforderungen, denen internationale Studierende begegnen. Das wissen Linh und Martin, die seit mehreren Jahren Teil der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät sind und einen Anpassungsprozess an die deutsche Kultur und das System durchlaufen haben. Entspannungszeit vor der Neuen Universität (Bild: Alison Rios) Wir haben alle…

WeiterlesenNeue Heimat Würzburg: Wie ausländische Studierende sich an das Leben hier gewöhnen

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten