Mehr über den Artikel erfahren Wohnheime in Würzburg
Das Wohnheim in der Zürnstraße 2 (Bild: Betül Koçyiğit)

Wohnheime in Würzburg

Der Wohnungsmarkt in Würzburg ist stark überlastet. Mit Wohnheimen versucht das Studierendenwerk, dem entgegenzuwirken. Doch wie ist es, Tür an Tür mit Kommilitoninnen und Kommilitonen zu wohnen? Wir blicken auf das Leben zweier Bewohner. Der Wohnungsmarkt ist stark überlastet, und die Nachfrage übersteigt das Angebot bei Weitem. Hohe Ansprüche der…

WeiterlesenWohnheime in Würzburg
Mehr über den Artikel erfahren Wissenschaft trifft Weinkultur: Der neue UniWein
Genuss in geselliger Runde (v.l.): JMU-Vizekanzler Klaus Baumann, Thilo Heuft, Weingutsleiter des Staatlichen Hofkellers, und Universitätspräsident Paul Pauli mit dem neuen UniWein. (Bild: Jörg Fuchs/JMU)

Wissenschaft trifft Weinkultur: Der neue UniWein

Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) und der Staatliche Hofkeller präsentieren ihren ersten gemeinsamen UniWein – eine limitierte Sammler-Edition, die ab sofort im Uni-Shop, im Hofkeller und in ausgewählten Fachgeschäften erhältlich ist. Ein Wein mit Geschichte Den Auftakt der jährlich erscheinenden Edition macht ein Silvaner, der durch seinen modernen Ausbau überzeugt. Jedes…

WeiterlesenWissenschaft trifft Weinkultur: Der neue UniWein

„Gesunde Hochschule“: Fokus auf Studierendengesundheit an der Uni Würzburg

Die Universität Würzburg erweitert ihr Gesundheitsmanagement und nimmt nun auch gezielt die Gesundheit der Studierenden in den Blick. Beim ersten Treffen der Arbeitsgruppe „Studierendengesundheit“ kristallisierte sich die mentale Gesundheit als zentrales Thema heraus. Vertreterinnen und Vertreter der Studierenden, das Servicezentrum für Studierende, die Psychotherapeutische Beratungsstelle, der Hochschulsport sowie die KIS…

Weiterlesen„Gesunde Hochschule“: Fokus auf Studierendengesundheit an der Uni Würzburg

EU-Klimapolitik in einer globalisierten Welt: Neue Veröffentlichung von Prof. Dr. Joschka Wanner

Prof. Dr. Joschka Wanner, Juniorprofessor für Quantitative International and Environmental Economics, hat gemeinsam mit Dr. Philipp M. Richter einen Beitrag in der renommierten ECONPol-Reihe des CESifo-Instituts veröffentlicht. Unter dem Titel „EU Climate Policy in a Globalized World“ analysieren die beiden Autoren verschiedene Ansätze der EU-Klimapolitik mithilfe eines quantitativen Modells für…

WeiterlesenEU-Klimapolitik in einer globalisierten Welt: Neue Veröffentlichung von Prof. Dr. Joschka Wanner

Neue Publikation im International Journal of Research in Marketing von Prof. Dr. Lucas Stich: Wie Lohntransparenz Konsumentenentscheidungen beeinflusst

In seiner jüngsten Veröffentlichung im International Journal of Research in Marketing beleuchtet Prof. Dr. Lucas Stich, Juniorprofessor für Marketing Analytics, das Thema Lohntransparenz auf Transaktionsebene. Anhand von acht Feld- und Laborexperimenten in verschiedenen Dienstleistungsbranchen untersuchen er und seine fünf Koautoren Prof. Dr. Christoph Ungemach (TU München), Prof. Dr. Christoph Fuchs…

WeiterlesenNeue Publikation im International Journal of Research in Marketing von Prof. Dr. Lucas Stich: Wie Lohntransparenz Konsumentenentscheidungen beeinflusst

JMU Würzburg gewinnt „Nationalen Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung“

Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) wurde als erste Volluniversität in Deutschland mit dem „Nationalen Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet! Dieser Preis wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Deutschen UNESCO-Kommission vergeben und würdigt Initiativen, die Nachhaltigkeit in die Bildung integrieren. Mit insgesamt zehn Preisen werden Projekte…

WeiterlesenJMU Würzburg gewinnt „Nationalen Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung“
Mehr über den Artikel erfahren Neues Zusatzstudium: Kompetenzen für unternehmerisches Denken und Handeln
(Bild: Uni Würzburg)

Neues Zusatzstudium: Kompetenzen für unternehmerisches Denken und Handeln

Ein innovatives Zusatzstudium vermittelt ab Sommersemester 2025 praxisnahe Fähigkeiten für unternehmerisches Denken und Handeln. Studierende der Hochschulen in Unterfranken können sich bis zum 15. Februar 2025 bewerben. Das „Zertifikat für Entrepreneurship into Action“ (ZENTRIA) richtet sich an alle Studierenden der Universität Würzburg sowie der Technischen Hochschulen Würzburg-Schweinfurt und Aschaffenburg –…

WeiterlesenNeues Zusatzstudium: Kompetenzen für unternehmerisches Denken und Handeln
Mehr über den Artikel erfahren Universitätsbibliothek Würzburg begeistert mit Ausstellung „FAKT-FAKE“
Großes Lob: Die renomierte FAZ zählt "Fakt-Fake" zu den zehn besten Ausstellungen 2024. (Bild: Holger Schilling / UB Würzburg)

Universitätsbibliothek Würzburg begeistert mit Ausstellung „FAKT-FAKE“

Große Ehre für die Universitätsbibliothek (UB) Würzburg: Die Sonderausstellung „FAKT-FAKE: Wahrheiten und Weltdeutungen zwischen Magie und Lügensteinen“ wurde von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) zu einer der zehn besten Ausstellungen des Jahres 2024 gekürt. Damit steht die UB in einer Reihe mit international renommierten Institutionen wie dem Grimaldi Forum in…

WeiterlesenUniversitätsbibliothek Würzburg begeistert mit Ausstellung „FAKT-FAKE“

Würzburger Satellit SONATE-2 liefert beeindruckendes Bild der Waldbrände in Kalifornien

Der Kleinsatellit SONATE-2 der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg hat ein eindrucksvolles Foto der Waldbrände im Großraum Los Angeles aufgenommen. Auf dem Bild vom 9. Januar 2025 sind dichte Rauchschwaden zu sehen, die westwärts über den Pazifik ziehen – ein eindringliches Zeichen für das Ausmaß der Katastrophe. Der Satellit umrundet die Erde…

WeiterlesenWürzburger Satellit SONATE-2 liefert beeindruckendes Bild der Waldbrände in Kalifornien
Mehr über den Artikel erfahren Internationale Brücken bauen: das Buddy-Programm der Universität Würzburg
Gruppenbild aus dem vergangenen Sommersemester (Bild: Federica Piva)

Internationale Brücken bauen: das Buddy-Programm der Universität Würzburg

Ein Programm, das von der Universität Würzburg ins Leben gerufen wurde, verbindet internationale Studierende. Welche Erfahrungen die Teilnehmenden gesammelt haben und wie sich beworben werden kann. Das Buddy-Programm verbindet Studierende der Universität Würzburg und von Universitäten außerhalb Deutschlands miteinander. In dem Programm werden gemeinsam verschiedene Unternehmungen und kulturelle Austäusche getätigt.…

WeiterlesenInternationale Brücken bauen: das Buddy-Programm der Universität Würzburg

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten