Mehr über den Artikel erfahren Universität Würzburg als familiengerechte Hochschule bestätigt
Uni-Vizekanzler Klaus Baumann (2.v.r.) bei der Zertifikatsverleihung in Berlin. Rechts Parlamentarische Staatssekretärin Mareike Wulf, die außerdem Vertreter von Hochschulen aus Mittweida, Cottbus-Senftenberg und Hannover auszeichnete. (Bild: Jens Schicke/ berufundfamilie Service GmbH)

Universität Würzburg als familiengerechte Hochschule bestätigt

Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) hat erneut das Zertifikat „Familiengerechte Hochschule“ erhalten. Damit wird ihr nachhaltiger Einsatz für familienfreundliche Studien- und Arbeitsbedingungen gewürdigt. Die Auszeichnung wurde am 17. Juni 2025 im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in Berlin verliehen. Überreicht wurde sie an JMU-Vizekanzler Klaus Baumann von Mareike Wulf, Parlamentarische Staatssekretärin im…

WeiterlesenUniversität Würzburg als familiengerechte Hochschule bestätigt
Mehr über den Artikel erfahren Neues Einführungsstudium an der Uni Würzburg: Das Synopsis Kolleg startet
Harriet Falkenhagen und Professor Karl Mertens vom Synopsis Kolleg im Gespräch mit Studierenden. (Bild: Jonas Blank / Universität Würzburg)

Neues Einführungsstudium an der Uni Würzburg: Das Synopsis Kolleg startet

Mit dem „Synopsis Kolleg“ bietet die Universität Würzburg ab dem Wintersemester 2025/26 ein neues, fächerübergreifendes Einführungsstudium für Abiturientinnen und Abiturienten an, die sich noch nicht auf ein konkretes Fach festlegen möchten. Das Programm richtet sich an vielseitig interessierte junge Menschen, die die Breite wissenschaftlicher Disziplinen kennenlernen und ihren eigenen Weg…

WeiterlesenNeues Einführungsstudium an der Uni Würzburg: Das Synopsis Kolleg startet
Mehr über den Artikel erfahren Neues Indien-Kompetenzzentrum an der JMU eröffnet – Wissenschaftlicher Austausch und kulturelle Brücken zwischen Würzburg und Indien
Feierlich eröffnet wurde das India Competence Centre of the University of Würzburg am 26. Juni 2025. Es waren Gäste aus Indien und Beschäftigte des Zentrums dabei. Unter anderem nahmen auch Kahtrin Holz (Zweite von rechts) und Doris Fischer (Vierte von rechts) teil. (Bild: Jörg Fuchs / Universität Würzburg)

Neues Indien-Kompetenzzentrum an der JMU eröffnet – Wissenschaftlicher Austausch und kulturelle Brücken zwischen Würzburg und Indien

Mit der Eröffnung des India Competence Centre of the University of Würzburg (ICCUW) stärkt die Julius-Maximilians-Universität ihre Beziehungen zu einem der dynamischsten Länder der Welt. Am 26. Juni 2025 wurde das neue Zentrum feierlich eingeweiht – mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Politik, Diplomatie und Kultur. Das ICCUW dient als…

WeiterlesenNeues Indien-Kompetenzzentrum an der JMU eröffnet – Wissenschaftlicher Austausch und kulturelle Brücken zwischen Würzburg und Indien
Mehr über den Artikel erfahren Würzburg punktet im Exzellenzwettbewerb: Zwei Forschungscluster erfolgreich
Freude über den Doppelerfolg: Zwei Würzburger Forschungsvorhaben haben sich im Exzellenzwettbewerb durchgesetzt und erhalten Mittel aus der begehrten Millionenförderung. Von links: Caroline Kisker (Würzburger Koordinatorin von NUCLEATE und Vizepräsidentin), Cynthia Sharma (Würzburger Speakerin von NUCLEATE), Ralph Claessen (Würzburger Speaker von ctd.qmat) und Universitätspräsident Paul Pauli. (Bild: Jonas Blank / JMU)

Würzburg punktet im Exzellenzwettbewerb: Zwei Forschungscluster erfolgreich

Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) hat im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern gleich doppelt überzeugt: Zwei Cluster-Initiativen – NUCLEATE und ctd.qmat – erhalten ab 2026 eine Exzellenzförderung. Damit gehört die JMU zu den wenigen deutschen Universitäten, die mit mehreren Clustern erfolgreich waren – und rückt dem Titel „Exzellenzuniversität“ ein…

WeiterlesenWürzburg punktet im Exzellenzwettbewerb: Zwei Forschungscluster erfolgreich
Mehr über den Artikel erfahren Zurück am Start: Die Hubland-Mensa ist wieder geöffnet
Nach umfangreicher Sanierung steht die Mensa am Hubland jetzt wieder Studierenden, Beschäftigten und Gästen offen (Bild: Tom Bauer AD Photography)

Zurück am Start: Die Hubland-Mensa ist wieder geöffnet

Nach mehrjähriger Sanierung ist die Mensa am Hubland seit dem 19. Mai 2025 wieder in Betrieb. Mit modernster Technik, neuem Raumkonzept und einem stark erweiterten Speiseangebot empfängt sie nun wieder Studierende, Uni-Beschäftigte – und alle anderen Hungrigen. Rund 1.050 Sitzplätze, neun Ausgabetheken und täglich bis zu 4.200 warme Mahlzeiten –…

WeiterlesenZurück am Start: Die Hubland-Mensa ist wieder geöffnet
Mehr über den Artikel erfahren Feierliches Stiftungsfest der Universität mit Preisverleihungen und Ausblicken in die Zukunft
Die Preisträgerinnen und Preisträger des Stiftungsfests 2025, die Leitung der JMU und die Festrednerin stellten sich nach der Feier zum Gruppenfoto auf. (Bild: Rudi Merkl / Universität Würzburg)

Feierliches Stiftungsfest der Universität mit Preisverleihungen und Ausblicken in die Zukunft

Am 12. Mai 2025 feierte die Julius-Maximilians-Universität Würzburg ihr Stiftungsfest in der Neubaukirche – mit zwei Premieren: Erstmals wurden die mit jeweils 50.000 Euro dotierten Baldwin und Inge Knauf-Förderpreise für exzellente wissenschaftliche Leistungen sowie ein Preis für studentisches Engagement verliehen. Universitätspräsident Prof. Paul Pauli begrüßte die Gäste und blickte in…

WeiterlesenFeierliches Stiftungsfest der Universität mit Preisverleihungen und Ausblicken in die Zukunft
Mehr über den Artikel erfahren Deutsch-französisches Dialogforum: Europa im Gespräch
ie Keynote von Finanzminister a.D. Theo Waigel sorgte für ein volles Haus im Schelling-Forum. (Bild: Jörg Fuchs / Universität Würzburg)

Deutsch-französisches Dialogforum: Europa im Gespräch

Vom 8. bis 11. Mai 2025 fand an der Universität Würzburg ein besonderes Dialogforum mit Gästen der Partneruniversität Caen (Frankreich) statt. Ziel des Austauschs war es, neue Impulse für die deutsch-französische Zusammenarbeit zu setzen und europäische Zukunftsfragen gemeinsam zu diskutieren. Organisiert vom JMU-Alumni-Verein und der Uni Würzburg Community, brachte das…

WeiterlesenDeutsch-französisches Dialogforum: Europa im Gespräch
Mehr über den Artikel erfahren Afrika – gestern Problemkontinent, heute wichtiger Partner?!
Das Uni-Zelt auf dem Afrikafestival (Foto: Universität Würzburg)

Afrika – gestern Problemkontinent, heute wichtiger Partner?!

Das Forum Afrikazentrum (FAZ) der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) vereint Forschende aller Fakultäten, die in Afrika und mit afrikanischen Partnerhochschulen in Forschung, Lehre und Capacity Building kooperieren und einen Austausch auf allen Ebenen führen. Die Kooperationen basieren auf einer über mehrere Jahrzehnte andauernden Historie, haben viele Millionen an Drittmitteln und wichtige…

WeiterlesenAfrika – gestern Problemkontinent, heute wichtiger Partner?!
Mehr über den Artikel erfahren Gründungsförderung: Universität Würzburg im Gründungsradar 2025 erneut gut platziert
Neue Universität (Bild: Christian Klöcker)

Gründungsförderung: Universität Würzburg im Gründungsradar 2025 erneut gut platziert

Im aktuellen Gründungsradar 2025 des Stifterverbands erreicht die Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) erneut eine Spitzenplatzierung. Unter 48 großen Hochschulen in Deutschland belegt sie den 13. Rang, innerhalb Bayerns sogar Platz drei. Der Gründungsradar bewertet, wie Hochschulen unternehmerisches Denken und Handeln fördern und strukturell verankern. Die JMU überzeugte dabei besonders in vier…

WeiterlesenGründungsförderung: Universität Würzburg im Gründungsradar 2025 erneut gut platziert
Mehr über den Artikel erfahren Gemeinsam Zukunft gestalten: Stadt und Universität Würzburg starten Transformationsprojekt
Gruppenbild nach der Vorstellung des Projekts im Rathaus: Oberbürgermeister Christian Schuchardt, Martin Heilig, Anja Schlömerkemper, Nicola Oswald, Christian Göpfert und Benedikt Stegmayer. (Bild: Christian Weiß / Pressestelle Stadt Würzburg)

Gemeinsam Zukunft gestalten: Stadt und Universität Würzburg starten Transformationsprojekt

Die Universität Würzburg und die Stadtverwaltung der Stadt Würzburg arbeiten im Rahmen des bundesweiten Förderprogramms Transformationslabor Hochschule gemeinsam an der Gestaltung regionaler Transformationsprozesse. Ziel des Programms, initiiert vom Stifterverband, ist es, Hochschulen und Kommunen als aktive Akteure gesellschaftlicher Veränderung zu stärken. Das Projekt „TSUWue – Transformationslabor Stadt und Uni Würzburg“,…

WeiterlesenGemeinsam Zukunft gestalten: Stadt und Universität Würzburg starten Transformationsprojekt

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten